Kirchenglocken von St. Peter

Die älteste der historischen Glocken, mit der Stimmung fis-ges/1, geweiht den hl. Apostelfürsten Petrus und Paulus, stammt aus dem Jahr 1685 und diente schon für die Notkirche bzw. während des Neubaus der Kirche als „große Glocke“ mit 930 kg als Hauptglocke.
Die anderen wurden schon 1917 während des ersten Weltkriegs erstmals geraubt. 1923 wurden bei der Firma Szabo in Graz vier neue Glocken angeschafft, auf as, ces, es und f gestimmt. Doch auch diese mussten 1942 für Kriegszwecke abgeliefert werden, sodass nur die historische „Zwölfuhrglocke“ blieb.
1949 fand die Weihe der nach dem 2. Weltkrieg neu angeschafften zusätzlichen 4 Glocken statt, wiederum geweiht dem Heiligsten Herzen Jesu, der Hl. Maria, Muttergottes, dem Hl. Johannes Baptist und das Zügenglöcklein dem Sterbepatron Sankt Joseph. 1975 wurde, im Zuge der Elektrifizierung, der hölzerne Glockenstuhl durch einen eisernen ersetzt.